Das Vorstellungsgespräch – Warum du nicht auf Wolke 7 gehst, bevor du überhaupt den ersten Kaffee hattest
Ein Vorstellungsgespräch ist aufregend, keine Frage. Du hast die Bewerbung erfolgreich gemeistert, wurdest eingeladen und jetzt liegt die nächste große Herausforderung vor dir: Das erste „Date“ mit deinem potenziellen Arbeitgeber. Doch genau hier passiert etwas, das viele Bewerber*innen unnötig stresst: Sie gehen mit der Erwartung hinein, dass dieses Gespräch direkt zum „Ring“ – sprich, dem Arbeitsvertrag – führen muss.
Aber hej – genauso wie du beim Dating nicht beim ersten Kaffee den Hochzeitstermin planen solltest, ist ein Vorstellungsgespräch der Moment, in dem man sich gegenseitig kennenlernt. Nicht mehr und nicht weniger.
Das Ziel eines ersten Dates: Sich kennenlernen
Stell dir vor, dein Date eröffnet das Treffen mit: „Also, wo siehst du dich in fünf Jahren mit mir?“ 😳 Ein bisschen übertrieben, klar, aber genau so fühlen sich viele Vorstellungsgespräche für Arbeitgeber an, wenn Bewerber*innen mit der Erwartung hineingehen, direkt alles fixieren zu wollen.
Das Ziel eines Vorstellungsgesprächs ist nicht, den Vertrag zu unterschreiben. Es geht darum:
Zu verstehen, ob du dich mit den Aufgaben und dem Team wohlfühlen könntest.
Zu zeigen, wer du bist und was dich ausmacht.
Herauszufinden, ob die Chemie stimmt – auf beiden Seiten.
Es ist ein Informationsaustausch, kein Abschluss.
Was du über dich sagen kannst – Dein „Elevator Pitch“
Viele Vorstellungsgespräche beginnen mit der klassischen Aufforderung: „Stellen Sie sich doch einmal kurz vor.“ Und hej, hier kommt dein Moment! Dein Anschreiben* hat dich vorbereitet, jetzt kannst du die wichtigsten Punkte als charmanten Elevator Pitch einbringen:
Wer bist du, und was hast du bisher gemacht?
Was begeistert dich an der Stelle und am Unternehmen?
Warum bist du die perfekte Ergänzung fürs Team?
Denk dran: Wie beim ersten Date kommt es nicht darauf an, alles perfekt auswendig herunterzubeten. Sei authentisch, zeig Interesse und hör auch aktiv zu, was dein Gegenüber sagt.
Warum es okay ist, nervös zu sein
Hast du vor dem Gespräch Lampenfieber? Herzlichen Glückwunsch, du bist ein Mensch! Es ist absolut normal, nervös zu sein – auch vor einem ersten Date bist du schließlich angespannt.
Ein bisschen Nervosität ist sogar gut: Es zeigt, dass dir das Gespräch wichtig ist. Der Trick ist, die Anspannung positiv zu nutzen:
Bereite dich vor: Lies dir die Stellenanzeige, deine Bewerbung und die Unternehmenswebsite noch einmal durch.
Erinnere dich an deine Stärken: Du wurdest eingeladen, weil sie dich interessant finden.
Visualisiere den Erfolg: Stell dir vor, wie das Gespräch gut läuft und du mit einem guten Gefühl herausgehst.
Exit-Möglichkeit: Es passt nicht? Sag es klar und ehrlich
Manchmal merkst du schon im Gespräch, dass es einfach nicht passt. Vielleicht klingen die Aufgaben doch nicht so spannend, die Unternehmenskultur fühlt sich seltsam an, oder die Chemie zwischen dir und deinem Gesprächspartner stimmt einfach nicht. Das ist völlig okay.
Hier kommt deine Exit-Möglichkeit: Du bist nicht verpflichtet, weiterzumachen, nur weil du eingeladen wurdest. Wenn es nicht passt, sag höflich, dass du dir noch nicht sicher bist – oder dass du dir die Position doch anders vorgestellt hast. Dein Gegenüber wird es verstehen, und du sparst dir und dem Unternehmen wertvolle Zeit.
Warum ein Nein auch von der anderen Seite okay ist
Genauso wie beim Dating kannst du auch im Vorstellungsgespräch abgelehnt werden. Vielleicht sucht das Unternehmen jemanden mit anderen Schwerpunkten oder mehr Erfahrung in einem bestimmten Bereich. Das hat nichts mit dir persönlich zu tun.
Ein Nein ist keine Ablehnung deiner Person, sondern ein Zeichen, dass es einfach nicht das richtige Match war. Und hej, das ist gut so – du willst schließlich nicht irgendwo landen, wo du dich nicht entfalten kannst.
Fazit: Locker bleiben und neugierig sein
Das Vorstellungsgespräch ist dein erstes „Date“ mit einem potenziellen Arbeitgeber. Geh ohne Druck hinein, sei neugierig und nutze die Gelegenheit, um wirklich herauszufinden, ob ihr zueinander passt. Es ist okay, wenn es nicht sofort funkt – dein berufliches „Wolke-7-Match“ wartet vielleicht schon beim nächsten Gespräch auf dich.
Wenn du unsicher bist, wie du dich auf dein nächstes Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst, lass uns sprechen. In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, wie du souverän und selbstbewusst auftrittst – und deinen Traumjob nicht suchst, sondern findest.
👉 Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren und mit Leichtigkeit durchstarten!
Wenn du mehr zum gesamten Bewerbungsprozess lesen willst, lies diesen Blogartikel