Deine berufliche Neuorientierung meistern.​

Coaching für Vielbegabte und Hochsensible​

Gedankenakrobaten – Wer ist das?

Gedankenakrobaten
Wer ist das?

Für wen ist das?

Gedankenakrobaten richtet sich an Menschen mit außergewöhnlichen kognitiven Fähigkeiten und hoher Sensibilität, die besondere Herausforderungen im Alltag erleben.

Wozu soll das?​

Das Coaching hilft dir, von der Bremse zu gehen, deine Fähigkeiten endlich zu nutzen und deine Besonderheiten nicht mehr als Hindernis zu sehen.

Wie geht das

In 1:1 Coachings und Kreativkreisen findest du mit Gleichgesinnten Wege, deine besonderen Fähigkeiten im beruflichen Kontext erfolgreich einzusetzen.

Lebe deine Einzigartigkeit!

Wir begleiten dich im Bewerbungsprozess. Du bekommst konkrete Tools an die Hand, wie du dich klar und authentisch positionierst, um den Job zu finden, in dem du mit Freude endlich deine PS auf die Straße bringen kannst. Ohne faule Kompromisse.

Du willst...​

...eine Vision

In 1:1 Coachings und Kreativkreisen findest du mit Gleichgesinnten Wege, deine besonderen Fähigkeiten im beruflichen Kontext erfolgreich einzusetzen.

...einen Plan

Mit konkreten Maßnahmen für
deine berufliche Veränderung?

eine Orientierung

Für deinen beruflichen
Neustart als Quereinsteiger?

Starte deine Reise

Du möchtest (wieder) mehr Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Zufriedenheit?

Dann buche dir gleich jetzt einen Kennenlerntermin!

Hej,

ich bin Kristin Fuchs, die Gründerin von Gedankenakrobaten.
Ich begleite Menschen dabei, ihr Potenzial zu erkennen und beruflich in ihre Kraft zu kommen. Coaching basiert auf Vertrauen. In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir heraus, ob die Chemie stimmt und wie der Coachingprozess für dich aussieht. Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch!

Weitere Infos zu unserer Arbeit findest du auf unserer Facebook-Seite #Gedankenakrobaten.

Das sagen meine Partner ​

„Wir brauchen ein Miteinander, in dem jegliche Einzigartigkeit Raum bekommt, in welchem wir uns gegenseitig anerkennen, empowern und inspirieren. So können wir über uns hinauswachsen.“
Kristin Fuchs
Begabungen noch besser verstehen

Was heißt eigentlich...

Hochbegabung

Eine Hochbegabung macht sich sowohl intellektuell wie auch emotional, sozial und ökologisch bemerkbar. Als hochbegabt gilt, wer in einem standardisierten Intelligenztest einen Wert von 130 erreicht.

Hochsensibilität/EQ

Die amerikanische Psychologin Elaine Aaron näherte sich in den 90ern diesem Thema an. Ihrer These nach sind 20% der Menschen highly sensitive person (HSP) und damit empfindsamer als der Rest.

Scanner. Multi.

Zahlreiche hochbegabte Erwachsene sind gleichzeitig hochsensibel. Ihr Leben ist geprägt durch das Gefühl von Andersartigkeit. Eine Sonderform sind Vielbegabte, die Scanner-Persönlichkeit.