Flow, Scanner & Hochsensibilität – Warum du nicht falsch bist, sondern anders fließt

Flow, Scanner & Hochsensibilität – Warum du nicht falsch bist, sondern anders fließt Wie du dein Vielkönnen, Vielfühlen und Vielwollen endlich in Einklang bringst Kennst du diese Fragen? „Warum kann ich mich einfach nicht festlegen?“ „Warum langweile ich mich so schnell?“ „Warum bin ich begeistert und erschöpft – oft gleichzeitig?“ Wenn du dir diese Fragen […]

Flow, Scanner & Hochsensibilität – Warum du nicht falsch bist, sondern anders fließt Weiterlesen »

Statt Polizei spielen: Potenzial sehen – Wie du im Recruiting den Spieß umdrehst

Statt Polizei spielen: Potenzial sehen – Wie du im Recruiting den Spieß umdrehst Du sitzt beim Date, erzählst begeistert von deinem Sabbatical, und dein Gegenüber schaut dich ernst an:„War das denn wirklich sinnvoll – oder eher… eine Phase?“Autsch. 🚩 Red Flag Alarm. Willkommen beim Vorstellungsgespräch mit der Lebenslauf-Polizei. Gefühle zweitrangig, Kontrollblick obligatorisch. Wenn Bewerbungen zum

Statt Polizei spielen: Potenzial sehen – Wie du im Recruiting den Spieß umdrehst Weiterlesen »

Bewerbungsgespräch: Smalltalk oder Beziehungstest?

Bewerbungsgespräch: Smalltalk oder Beziehungstest? Du sitzt da. Hände leicht feucht. Stimme geölt. Augen klar. Und trotzdem: Du bist in einer Prüfungssituation.Oder besser gesagt: in einem ersten Date – nur ohne Wein. Denn sind wir ehrlich:Ein Bewerbungsgespräch ist kein klassisches Gespräch.Es ist ein Balanceakt zwischen:➡️ Begeistern, ohne zu betteln.➡️ Kompetent wirken, ohne abzuheben.➡️ Ehrlich sein, ohne

Bewerbungsgespräch: Smalltalk oder Beziehungstest? Weiterlesen »

Gehaltsverhandlung in der Krise: Ein Tabu oder ein Reifetest

Gehaltsverhandlung in der Krise: Ein Tabu oder ein Reifetest „Jetzt ist doch wirklich nicht der richtige Zeitpunkt…“Diesen Satz höre ich in meinen Coachings ständig – und dabei geht es nicht um Trennungen, sondern um Gehaltsverhandlungen. Obwohl… so unterschiedlich ist das gar nicht. Denn ganz ehrlich: Dein Job ist wie eine Beziehung. Und spätestens, wenn dein

Gehaltsverhandlung in der Krise: Ein Tabu oder ein Reifetest Weiterlesen »

Lügen im Lebenslauf? Warum du’s nicht brauchst – und was du stattdessen tun solltest

Lügen im Lebenslauf? Warum du’s nicht brauchst – und was du stattdessen tun solltest Ein Blog für alle, die keine Lust mehr auf Karriere-Kosmetik haben. Hand aufs Herz: Hast du schon mal ernsthaft überlegt, deinem Lebenslauf ein kleines Botox-Update zu verpassen? So ein bisschen glattbügeln hier, eine Lücke kaschieren da, ein abgebrochener Studiengang im Nirwana

Lügen im Lebenslauf? Warum du’s nicht brauchst – und was du stattdessen tun solltest Weiterlesen »

„Wieso steh ich eigentlich jeden Morgen für diesen Mist auf?“

Wieso steh ich eigentlich jeden Morgen für diesen Mist auf? Die unterschätzten Folgen einer falschen Berufswahl – und was du dagegen tun kannst Wenn der Job nur „irgendwie ok“ ist – aber du innerlich auf Durchzug geschaltet hast Weißt du noch, wann du das letzte Mal morgens wach geworden bist und gedacht hast:„Ich freu mich

„Wieso steh ich eigentlich jeden Morgen für diesen Mist auf?“ Weiterlesen »

Warum dein neuer Job oft nicht hält, was er verspricht – und was du wirklich dagegen tun kannst!

„Irgendwas ist doch immer…“ Warum dein neuer Job oft nicht hält, was er verspricht – und was du wirklich dagegen tun kannst! Kennst du das auch? Du hast endlich den Absprung geschafft. Raus aus dem alten Trott, raus aus dem Job, der dich nur noch genervt hat. Die Kollegen? Eine Mischung aus Walking Dead und

Warum dein neuer Job oft nicht hält, was er verspricht – und was du wirklich dagegen tun kannst! Weiterlesen »

Führen ist wie Tanzen auf Glatteis – Wer stehen bleibt, fällt!

Führen ist wie Tanzen auf Glatteis – Wer stehen bleibt, fällt! Selbstführung, Fremdführung, organisationale Führung – drei Begriffe, bei denen jede:r halbwegs erfahrene Leader:in erstmal zustimmend nickt. Und dann? Fällt er/sie trotzdem auf die Nase. Warum? Weil Führung nichts mit PowerPoint, dafür aber sehr viel mit Persönlichkeitsphysik, Ego-Balance und politischer Choreografie zu tun hat. Teil

Führen ist wie Tanzen auf Glatteis – Wer stehen bleibt, fällt! Weiterlesen »

In eigener Sache: Warum die Gedankenakrobaten entstanden sind

In eigener Sache: Warum die Gedankenakrobaten entstanden sind Es gibt Momente, die sich immer wiederholen – und genau deshalb so wichtig sind. Während ich das Coaching-Konzept der Gedankenakrobaten entwickelte, begegnete mir eine Szene immer wieder:Menschen, die spüren, dass sie irgendwie „anders“ sind – aber keinen Begriff dafür haben.Menschen, die voller Erleichterung Tränen in den Augen

In eigener Sache: Warum die Gedankenakrobaten entstanden sind Weiterlesen »

Stress bei Hochsensiblen & Hochbegabten: Warum du kein Weichei bist – sondern ein verdammt gutes Frühwarnsystem hast

Stress bei Hochsensiblen & Hochbegabten: Warum du kein Weichei bist – sondern ein verdammt gutes Frühwarnsystem hast Stress – schon das Wort macht viele von uns kribbelig.Und wenn du hochsensibel oder hochbegabt bist, dann kennst du ihn vermutlich nochmal auf einem ganz anderen Level. Nicht, weil du schwächer bist.Sondern weil du mehr wahrnimmst. Mehr verarbeitest.

Stress bei Hochsensiblen & Hochbegabten: Warum du kein Weichei bist – sondern ein verdammt gutes Frühwarnsystem hast Weiterlesen »