7 Stufen im Veränderungsprozess

„Was du sagst, ändert nichts – solange du diese 7 Fehler machst“ Eine radikale Abrechnung mit der Illusion, dass Kommunikation schon irgendwie ankommt. Veränderung scheitert nicht an Widerstand. Nicht an der Idee. Nicht mal am Tempo.Veränderung scheitert an falschen Annahmen über Kommunikation. Zum Beispiel an dieser: „Ich hab’s doch gesagt.“ Na und?Was du gesagt hast, […]

7 Stufen im Veränderungsprozess Weiterlesen »

Wenn Kunst heilt und Kultur tanzt – Warum „Expressiveness“ mehr ist als ein schickes Fremdwort

Wenn Kunst heilt und Kultur tanzt – Warum „Expressiveness“ mehr ist als ein schickes Fremdwort Erinnerst du dich an diesen einen Moment? Du stehst vor einem Kunstwerk. Kein Rembrandt vielleicht – eher ein Straßenkünstler in Lissabon, der mit Kreide das Pflaster in ein Farbenmeer verwandelt. Oder an das Gedicht, das du zufällig gelesen hast, als

Wenn Kunst heilt und Kultur tanzt – Warum „Expressiveness“ mehr ist als ein schickes Fremdwort Weiterlesen »

Überlebensmodus ist kein Lifestyle – Hochsensible, wacht endlich auf!

Überlebensmodus ist kein Lifestyle – Hochsensible, wacht endlich auf! Wenn dein Alltag sich anfühlt wie ein endloser Kampf, dann liegt es nicht daran, dass du schwach bist. Es liegt daran, dass du immer noch auf Überleben programmiert bist.Und genau das hält dich auch beruflich zurück. Willkommen im goldenen Käfig: Überleben statt Leben Vielleicht kennst du

Überlebensmodus ist kein Lifestyle – Hochsensible, wacht endlich auf! Weiterlesen »

Das Anti-Anschreiben. Ich bewerbe mich nicht. Ich sortiere vor.

Das Anti-Anschreiben. Ich bewerbe mich nicht. Ich sortiere vor. Ich bin keine „klassisch gute Bewerberin“, sondern jemand, der Räume durch Denken, Reibung und Empathie verändert. Ich bin nicht klassisch, weil ich nicht kann, sondern weil ich nicht will, was alle wollen.Nicht, weil ich mich klein machen müsste, sondern weil ich mich nicht auf DIN normieren

Das Anti-Anschreiben. Ich bewerbe mich nicht. Ich sortiere vor. Weiterlesen »

Durchsetzen – aber mit Stil! Warum Ellenbogen keine Pflicht, sondern ein Auslaufmodell sind

„Durchsetzen – aber mit Stil! Warum Ellenbogen keine Pflicht, sondern ein Auslaufmodell sind“ Inspiriert vom Artikel von Inga Dreyer in der Rhein-Zeitung. Mal ehrlich: Wenn du an das Wort „Durchsetzungsvermögen“ denkst – was ploppt da als Erstes auf? Ein testosterongeladener Typ im Maßanzug, der mit einem Grinsen aus Stahl die Tür zum Konferenzraum aufreißt und

Durchsetzen – aber mit Stil! Warum Ellenbogen keine Pflicht, sondern ein Auslaufmodell sind Weiterlesen »

Kompetent, aber leer: Warum Hochbegabte oft im falschen Job landen

Kompetent, aber leer: Warum Hochbegabte oft im falschen Job landen Wenn Können nicht genügt – über die stille Fehlpassung kluger Köpfe. „Ich kann das. Ich mache es gut. Und es macht mich trotzdem kaputt.“ Ein Satz, den ich in meinen Coachings öfter höre als andere. Hochbegabte Menschen erleben dieses Dilemma oft früher oder intensiver als

Kompetent, aber leer: Warum Hochbegabte oft im falschen Job landen Weiterlesen »

Held ohne Applaus

Held ohne Applaus Warum das Verhindern von Katastrophen selten auf dem Gehaltszettel landet.   Kennst Du diesen leisen Schmerz? Du hast mal wieder eine Katastrophe verhindert – aber niemand hat’s gemerkt.Im Gegenteil: Deine Arbeit sieht so glatt aus, dass es wirkt, als gäbe es nichts zu tun. Willkommen in der Welt der unsichtbaren Leistung.Der Welt,

Held ohne Applaus Weiterlesen »

Das Beste aus zwei Welten: Hybride Karrieren für Scanner mit Substanz

Das Beste aus zwei Welten: Hybride Karrieren für Scanner mit Substanz Festanstellung oder Selbstständigkeit?Für viele Scanner-Typen fühlt sich diese Frage an wie die Wahl zwischen Herz und Hirn.Dabei lautet die einzig richtige Antwort längst: Ja. Beides. Denn hybride Arbeitsmodelle sind kein fauler Kompromiss, sondern eine hochintelligente Reaktion auf die Bedürfnisse einer neuen Generation von Vielbegabten.

Das Beste aus zwei Welten: Hybride Karrieren für Scanner mit Substanz Weiterlesen »